Bringen Sie Ihre Google Cloud auf Höchstleistung
Ein gezielter Umbau Ihrer Anwendungen lässt Sie die Vorteile Ihrer neuen IT-Umgebung voll ausschöpfen. Unsere Google Cloud Experten und Software Entwickler bringen Ihnen Tools wie Google Cloud Kubernetes Engine und App Engine näher und entwickeln für Sie cloud-native Applikationen. Wabion bietet Ihnen zudem exklusive Expertise für die neue Hybrid- und Multi-Cloud-Plattform Anthos.
Das Wabion [TRANSFORM]-Angebot:
Application Modernization, Cloud-native Application Development, API Managment, GCP VM Manager by Wabion, Wabion Translation Service
Relevante GCP Produkte: App Engine, Kubernetes Engine, Anthos, Firebase, Cloud Functions und mehr
noch weniger Unterhalt und mehr Entwicklung dank Umbau & Modernisierung

Application Modernization
Google Cloud bietet eine vielseitige Toolbox, um Ihre Applikationen “cloud-ready” zu machen und damit die volle Kraft des Cloud Computing für Ihr Unternehmen zu nutzen. Je nach Geschäftsmodell, Cloud-Strategie und anderen Faktoren empfiehlt sich ein serverloses “Platform as a Service”- oder ein “Containerization as a Service”-Modell. Mit Wabion finden Sie den passenden Ansatz und profitieren von unserem fundierten Wissen bei der Modernisierung von Applikationen.

Was bringen “cloud-ready” Applikationen?
unbüro-kratische skalierung
No Capex dank pay-per-use
Agile Entwicklung mit CI/CD (“Low-Ops”)
Moderni-sierung statt Unterhalt (“No-Ops”)
Containerisierung von Applikationen mit Google Kubernetes Engine
Als eines der ersten Google Cloud Produkte setzte die App Engine, (“Platform as a Service”) einen Massstab für die moderne, agile Entwicklung von Applikationen wie z.B. Spotify. Mit Google Cloud Kubernetes Engine (“Containers as a Service”) folgte der nächste Meilenstein. Kubernetes ist ein von Google entwickeltes Open-Source System zur Container-Orchestrierung. Container enthalten unabhängige Microservices, die zusammen die Applikation bilden. Gegenüber monolithischen Anwendungen ergeben sich mit Microservices resp. containerisierten Anwendungen diverse Vorteile:
- Containerisierte Anwendungen lassen sich schneller und unabhängiger weiterentwickeln und deployen
- Unterhalt und Testing laufen dank Microservices gezielter und effizienter ab
- Verschiedene Entwicklerteams können sich auf spezifische Aufgaben konzentrieren
- Anpassungen des Geschäftsmodells lassen sich einfacher abbilden
Google Anthos - die Plattform gegen
Vendor Lock-ins
Mit Anthos zündet Google die nächste Stufe bei der Entwicklung und dem Betrieb von containerisierten Anwendungen. Als Fortsatz der Google Kubernetes Engine ermöglicht die Hybrid- und Multi-Cloud Platfform containerisierte Anwendungen sowohl on-prem wie auch in der Cloud zu betreiben. Das Backend einer Applikation mit sensiblen Daten kann z.B. im bestehenden Rechenzentrum verbleiben, während die Vorteile der Cloud im Frontend voll zur Geltung kommen.
Als Teilnehmer des Anthos Acceleration Program hat Wabion verschiedene Kunden bei der Implementierung von Anthos unterstützt und auf dem breitgefächerten Erfahrungsschatz mit Kubernetes Engine aufgebaut.
Cloud-native Application Development
Neben Compute Engine (IaaS), Kubernetes Engine (CaaS) und App Engine (PaaS) bietet Google Cloud zusätzliche serverlose Computing Optionen als Cloud Managed Services. Mit Firebase, Cloud Functions und anderen GCP Produkten können Sie sich auf die reine Entwicklungsarbeit (“NoOps”) konzentrieren – um den Rest kümmert sich Google Cloud.
Und Wabion: unsere Software Entwickler haben für grosse und kleine Unternehmen erfolgreich Anwendungen entwickelt, die mehr Flexibilität, unlimitierte automatische Skalierung und und tiefere Kosten bieten.
Cloud-native resp. direkt in der Google Cloud entwickelte Applikationen nutzen nicht nur die gleiche Infrastruktur, sondern auch die gleichen Sicherheits- und Datenschutz-Standards, die Google für seine eigenen Produkte wie Google Search, YouTube etc. verwendet.
API Management
In der Regel besteht die IT-Landschaft in Unternehmen aus verschiedenen Systemen; während in gewissen Bereichen moderne cloud-native Applikationen dominieren, finden sich daneben oft Legacy Systeme im lokalen Rechenzentrum.
Um Kommunikation, Dokumentation, Monitoring etc. der verschiedenen Abschnitte der IT-Landschaft unter einem Dach zu bündeln, bietet API Management, die Verwaltung von Schnittstellen zwischen Applikationen, eine bewährte Lösung.
Wir begleiten aktuell multinationale Grossunternehmen, deren IT unzählige Systeme in sehr heterogenen Tochtergesellschaften vereint, bei der Implementierung eines neuen API Managements. Dabei greifen wir auf Learnings aus erfolgreich abgeschlossenen API Management Projekte und im Umgang mit Apigee, der API Managment Plattform von Google Cloud, zurück.
GCP VM Manager by Wabion
Für Unternehmen, in denen Mitarbeiter ausserhalb der IT-Abteilung einen unkomplizierten Zugang zu einer hohen Rechenleistung benötigen, haben wir den GCP VM Manager by Wabion entwickelt. Mit wenigen Klicks und ohne vorgängiges Spezialtraining erhalten die Nutzer unserer Eigenentwicklung die notwendigen IT-Ressourcen für rechenintensive Aufgaben wie z.B. umfangreiche Bildanalysen für Forschungsprojekte:
- Via Web Frontend bestellen und spezifizieren die Nutzer die benötigten virtuellen Maschinen (VM) mit wenigen Klicks.
- Mittels Scripts konfiguriert der GCP VM Manager by Wabion die bestellten Ressourcen auf Google Cloud Compute Engine.
- Die Nutzer können die virtuellen Maschinen via remote desktop access unmittelbar beanspruchen.
- Designierte Administratoren regeln neben den Zugriffsberechtigungen auch den Umfang der VM Deployments und das Application Monitoring – und kontrollieren dadurch die Kosten für die beanspruchte Rechenleistung bei Google Cloud.
- Eine on-prem Infrastruktur wird obsolet, und nicht mehr gebrauchte VMs werden gemäss Application Monitoring abgeschaltet.
Die Success Story über die Zusammenarbeit von IOB mit Wabion illustriert, wie Unternehmen mit dem GCP VM Manager by Wabion die Flexibilität, Skalierbarkeit und attraktive Preisgestaltung von Google Cloud ausschöpfen.

UI des GCP VM Manager by Wabion: Mit ihrem Google Workspace Login starten die Nutzer die webbasierte Angular Applikation (Frontend). Google Firebase bildet das Backend. Mit wenigen Klicks können die Nutzer die erforderliche VMs bestellen – dabei ist eine dynamische Kostenschätzung stets erhältlich. Die bestellten VMs werden via Cloud Build und Deployment Manager automatisch bereitgestellt und laufen auf Google Cloud Compute Engine.
Wabion Cloud Translation Service - maschinelle Übersetzung aus der Cloud
Mit unserem Full Service Ansatz nutzen Sie eine intuitive Web-Oberfläche und die neuesten Machine Learning Technologien für die Übersetzung von kurzen und langen Texten in über 100 Sprachen. Wabion Translation Service nutzt die Power der Google Cloud Translation API – jedoch ohne User- und Werbetracking und mit der möglichen Anbindung an andere Systeme (Intranet, e-Shop etc.) und Wahlfreiheit bezüglich Rechenzentrum-Standort. Testen Sie unsere GDPR-konforme Lösung in der Live-Demo und erfahren Sie mehr.